Alle Multimediadateien, die die Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH (nachfolgend „DSSC“ genannt) zur Verfügung stellt, sind urheberrechtlich geschützt. Für den Vertragsschluss, insbesondere auch durch Registrierung im Deutsche Steinzeug Media Portal, gelten die nachfolgenden Nutzungsbedingungen als vereinbart. Abweichenden Geschäftsbedingungen des Nutzers wird hiermit widersprochen.
Bei Nichtbeachtung der Nutzungsbedingungen kann die DSSC verlangen, dass der Nutzer auf eigene Kosten alle seine Produkte mit den Darstellungen der hier gegenständlichen Multimediadateien einzieht, korrigiert oder die Verbreitung vollständig beendet. Schadensersatzforderungen bleiben vorbehalten.
Die DSSC besitzt die notwendigen Nutzungsrechte, um diese im Umfang dieser Vereinbarung zu übertragen bzw. als Download zur Verfügung zu stellen.
DSSC räumt dem Nutzer jeweils zum Zeitpunkt der Übergabe bzw. Überlassung eines Medieninhaltes das nicht ausschließliche, örtlich unbeschränkte und für die Dauer des Vertrages bestehende Recht ein, die Multimediadateien vertragsgemäß für eigene Zwecke zu nutzen, das heißt insbesondere dauerhaft oder temporär zu speichern, sie anzuzeigen oder ablaufen zu lassen, auch soweit hierfür Vervielfältigungen notwendig werden. Ziffer 3 gilt entsprechend. Für jede weitere, nicht notwendige Kopie oder Virtualisierung benötigt der Nutzer ein separates Nutzungsrecht.
Das so bewilligte Nutzungsrecht ist nicht übertragbar. Weder die Multimediadateien, noch das Recht, die Multimediadateien zu benutzen, darf verkauft, vermietet, verliehen, sublizenziert oder auf andere Weise übertragen werden. Ein Urhebervermerk bei Veröffentlichung muss angefügt werden (siehe Punkt 3. Medien-Nutzungsrichtlinien im Überblick).
Soweit sie im von der Öffentlichkeit erkennbaren Zusammenhang stehen mit der DSSC, ihrer Marken und Töchter, können die Multimediadateien honorarfrei genutzt werden für werbliche und redaktionelle Veröffentlichungen. Als räumlicher Geltungsbereich gilt: Weltweit.
In räumlicher Nähe zur verwendeten Multimediadatei ist für die honorarfreie Verwendung folgende Angabe unserer Quelle notwendig:
Sofern ein Urheber genannt ist, ist dieser bei der Quellenangabe in jedem Fall ergänzend anzugeben, und zwar wie folgt:
Bsp.: „agrob-buchtal.de / Foto: Name Fotograf/Fotostudio“
Speziell im Bereich Social Media: Quelle und Urheber können auch durch Taggen der entsprechenden Accounts gekennzeichnet werden.
Bsp.: „@agrobbuchtal / Foto: Name Fotograf/Fotostudio“ oder „@agrobbuchtal / Foto: @FotostudioXY“
Es ist erlaubt, bei Verwendung mehrerer Multimediadateien eines Urhebers eine Sammelquelle anzugeben.
ZUM NUTZUNGSBEREICH GEHÖRT:
Print: Broschüren, Flyer, Presseberichte
Digital: eigene Website, Social Media, Newsletter
ZUM NUTZUNGSBEREICH GEHÖRT NICHT:
Ausdrücklich und rechtlich nicht gestattet sind:
Der Nutzer gewährleistet, dass die ihm zur Verfügung gestellten Multimediadateien gemäß dieser Vereinbarung und im Rahmen der allgemeinen Gesetze genutzt werden.
Für den Fall, dass trotzdem Rechte Dritter (z.B. Marken-, Geschmacksmuster oder Patentrechte) durch die Nutzung der übermittelten Materialien durch den Nutzer berührt werden, stellt der Nutzer DSSC von etwaigen Ansprüchen Dritter frei und wird dies auch gegenüber den Dritten auf Anfrage mitteilen. Im laufenden Verfahren wird der Nutzer auf der Seite von DSSC beitreten. Er wird DSSC sämtliche notwendigen Kosten, insbesondere auch die notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung, im Rahmen der Rechtsverletzung erstatten.
DSSC
Die Haftung der DSSC ist begrenzt auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die DSSC übernimmt keinerlei Haftung für die Nutzbarkeit/ Marktgängigkeit/ Markttauglichkeit der Multimediadateien für einen bestimmten Zweck.
Nutzer
Die Nutzer haften bei einer nicht genehmigten Verwendung der Multimediadateien.
Die Nutzung der Multimediadateien erfolgt nach den Bestimmungen des deutschen Urheberrechtsgesetzes. Es gilt das deutsche Recht.
Ist der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von DSSC. Dasselbe gilt, wenn der Nutzer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
Sollte eine Bestimmung der vorliegenden Vereinbarung unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt. An die Stelle der unwirksamen Bestimmungen soll eine andere treten, die wirksam ist und die nach Inhalt und Zweck der unwirksamen Bedingung, soweit gesetzlich zulässig, am nächsten kommt.
Die DSSC hat das Recht, auch für bestehende Verträge, die Nutzungsbedingungen einseitig zu ändern, wenn unter Berücksichtigung ihrer Interessen die Änderung den Nutzern zumutbar ist. Über Änderungen wird der Nutzer schriftlich oder per E-Mail informiert. Die Änderung wird wirksam wenn der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Versendung der Information widerspricht. Im Falle des Widerspruchs steht der DSSC das Recht zu, den Vertrag zu kündigen.
Wenn Sie sich bezüglich Ihrer Rechte im Rahmen dieser Vereinbarung unsicher sind oder wenn Sie die Multimediadateien in einer Weise nutzen wollen, die nicht innerhalb der Vereinbarung erlaubt ist, wenden Sie sich bitte an:
Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH
Servaisstraße - D-53347 Alfter-Witterschlick
Herr Sebastian Porz
E-Mail: Sebastian.Porz@deutsche-steinzeug.de
Bei der Registrierung müssen die Kontaktdaten angegeben werden. Erst nach Prüfung und Freischaltung des Zugangs durch die Deutsche Steinzeug Solar Ceramics GmbH (nachfolgend „DSSC“ genannt) hat der Nutzer Zugriff auf die Multimediadateien des Media Portals.
Die Nutzung des Media Portals ist nur zulässig, wenn die bei der Registrierung angegebenen Daten richtig und vollständig sind. Ansonsten gilt das Nutzungseinverständnis als nicht erteilt. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht zulässig.
Sollte durch unsachgemäßen Umgang mit den Zugangsdaten Schäden durch unbefugte Nutzung bei der DSSC oder Dritten entstehen, liegt dies in der Verantwortung des Nutzers. DSSC kann diesbezüglich Schadensersatz fordern und den Nutzer mit sofortiger Wirkung von der weiteren Nutzung des Media Portals ausschließen.
Für den Fall, dass Rechte Dritter dadurch berührt werden, stellt der Nutzer DSSC von etwaigen Ansprüchen Dritter frei und wird dies auch gegenüber den Dritten auf Anfrage mitteilen. Im laufenden Verfahren wird der Nutzer auf der Seite von DSSC beitreten. Er wird DSSC sämtliche notwendigen Kosten, insbesondere auch die notwendigen Kosten der Rechtsverfolgung, im Rahmen der Rechtsverletzung erstatten.
Die DSSC hat das Recht, auch für bestehende Verträge, die Nutzungsbedingungen einseitig zu ändern, wenn unter Berücksichtigung ihrer Interessen die Änderung den Nutzern zumutbar ist. Über Änderungen wird der Nutzer schriftlich oder per E-Mail informiert. Die Änderung wird wirksam wenn der Nutzer nicht innerhalb von sechs Wochen nach Versendung der Information widerspricht. Im Falle des Widerspruchs steht der DSSC das Recht zu, den Vertrag zu kündigen.